GREEN AI HUB MITTELSTAND - KI für Ressourceneffizienz und Materialeinsparung
Projektbeteiligte
- Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
- Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
- Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
- VDI Zentrum Ressourceneffizienz
- VDI Technologiezentrum
Auftraggeber
- Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
- Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Laufzeit
01.12.2021 – 31.12.2025
Kurzbeschreibung
Der Green-AI Hub Mittelstand ist eine KI-Initiative des Bundesumweltministeriums und Wegbereiter für die Nutzung von KI für Ressourceneffizienz und Materialeinsparung. Er richtet sich speziell an Unternehmen: praxisnah, lösungsorientiert und direkt vor Ort. Die KI-Initiative entwickelt und implementiert gemeinsam mit Ihnen ressourcensparende KI-Technologien. Durch die Unterstützung KI-basierter Ansätze zur Optimierung von Produktentwicklung, Produktionsprozessen und Materialflüssen hilft der Green-AI Hub Mittelstand, Stoffkreisläufe zu schließen, Materialien einzusparen und den Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Durch die Initiative leistet das BMUV somit einen Beitrag zu den Zielen der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) und unterstützt gleichzeitig die nachhaltige Gestaltung von KI und ihre Nutzung zugunsten von Klima und Umwelt.
Schwerpunkte
Der zentrale Baustein der Initiative sind die Green-AI Hub KI-Pilotprojekte, die der Green-AI Hub Mittelstand gemeinsam mit Unternehmen aus ganz Deutschland umsetzt. Über sechs Monate begleiten zwei KI-Expert*innen das jeweilige Unternehmen kostenlos und entwickeln praxisnahe KI-Anwendungen für verschiedene betriebliche Herausforderungen, wie die Optimierung von Prozessen, Wareneinsatz oder die Wartung von Anlagen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Integration von KI in reale betriebliche Abläufe, um nachhaltige Lösungen effizient zu testen und zu implementieren. Nach Abschluss eines KI-Pilotprojekts wird die Ressourceneinsparung, welche durch die KI-Lösung in der Anwendung entsteht, evaluiert. Der entwickelte Code wird zur weiteren Verwendung und Weiterentwicklung Open-Source auf GitHub veröffentlicht.
Ausblick
Neben den KI-Pilotprojekten bietet der Green-AI Hub Mittelstand noch eine Reihe an Angeboten für die weitere Verbreitung grüner KI-Technologien:
- das Green-AI Hub Mobil bietet auf Events und bei Unternehmen vor Ort KI zum Anfassen und Ausprobieren;
- das Green-AI Hub Forum und regelmäßige Workshops bieten Raum, sich zu vernetzen sowie praktische Beispiele und Trends zu Green AI kennenzulernen;
- Green-AI Hub Tools bieten kostenfreie Unterstützung, z. B. mit einem KI-Reifegrad-Check;
- Green-AI Hub Open-Source sind KI-Lösungen, -Standardanwendungen und -Demonstratoren, die wir als Open-Source Modelle kostenfrei auf GitHub anbieten;
- Green-AI Hub Wissen bieten wir über unsere Webseite, LinkedIn und Newsletter an.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
